Öffentliche Verkehrsmittel 

Es ist einfach, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Paléo Festival zu kommen! Während der Festivalwoche arbeiten wir mit NStCM-TPN, Postauto, SBB, TCS, TL und TPG, zusammen, um zusätzliche Verbindungen anzubieten und die Region Nyon sowie mehrere Städte der Romandie bestmöglich zu bedienen. 

 

Informationen nach Zielort 

  • Nyon und Bezirk

    Mehrere Transportmittel werden bereitgestellt, um die Festivalbesucher*Innen aus Nyon und Umgebung bestmöglich zu bedienen.

    Nyon 

    Ab dem Bahnhof Nyon verkehrt der „kleiner roter Zug“ von NStCM in verstärktem Takt bis zur Haltestelle L’Asse, die sich in unmittelbarer Nähe des Festival-Eingangs befindet. 

    Die Fahrt ist an Konzertabenden für alle Personen mit einem Paléo-Ticket kostenlos. 

    Die Fahrpläne des NStCM-Zuges sind abrufbar über: 

    Die regulären Buslinien der Region Nyon (TPN) sind auch während des Festivals kostenpflichtig. 

    Die Busfahrpläne von TPN sind auf deren Webseite einsehbar.

     

    Bezirk Nyon 

    Sieben spezielle Postauto-Linien bedienen während des Festivals kostenlos einen Grossteil der Gemeinden des Bezirks Nyon. Diese Linien sind für alle Personen mit einem Paléo-Ticket kostenlos. 

    Die Busse halten an zwei verschiedenen Busbahnhöfen, je nach Herkunft. Sie befinden sich etwa 500 Meter vom Festival-Eingang entfernt. Konsultieren Sie den Plan, um die Busbahnhöfe Vuarpillière und Parc Chevalin zu lokalisieren. 

    Die Haltestelle „La Vuarpillière“ bedient folgende Linien:

    • Linie A: Gland / Prangins 

    • Linie B: Nyon Ouest 

    • Linie C: Nyon Centre 

    • Linie F: Dully / Tartegnin / Bursins / Luins 

    • Linie G: Burtigny / St-George / Longirod / Le Vaud / Begnins 

    Die Haltestelle „Parc Chevalin“ bedient die folgenden Linien:

    • Linie D: Crans / Chavannes-de-Bogis / Crassier / Eysins
    • Linie E: Gingins / Chéserex / La Rippe / Crassier / Borex / Eysins

     

    Alle Fahrpläne und Haltestellen abrufbar über: 

  • La Cure – St-Cergue

    Ab La Cure / St-Cergue verkehrt der „kleiner roter Zug“ von NStCM bis zur Haltestelle Trélex-Dépôt, die sich in unmittelbarer Nähe des Festival-Eingangs befindet. 

    Für die Rückfahrt sind 4 zusätzliche Züge Richtung St-Cergue / La Cure vorgesehen. 

    Die Fahrt ist an Konzertabenden für alle Personen mit einem Paléo-Ticket kostenlos. 
     

    Die Fahrpläne und Haltestellen sind abrufbar über: 

     

  • Lausanne und Agglomeration

    Hinfahrt 

    Benutzt die regulären SBB-Züge zwischen Lausanne und Nyon (kostenpflichtige Fahrt). 

    Ab Nyon sorgt der „kleine rote Zug“ von NStCM für die Verbindung zur Haltestelle L’Asse, die sich in unmittelbarer Nähe des Festival-Eingangs befindet. 

    Dieser Zug verkehrt während des gesamten Festivals in verstärktem Takt. 

    Die Fahrt mit dem NStCM-Zug ist für Paléo-Ticketinhaber kostenlos. 

     

    Rückfahrt 

    Rückfahrt mit dem NStCM-Zug von der Haltestelle L’Asse zum Bahnhof Nyon (kostenlos an Konzertabenden). 

    Ab Nyon werden mehrere Extrazüge bis nach Lausanne angeboten (kostenpflichtige Fahrt). 

    Bei Ankunft mancher dieser Züge am Bahnhof Lausanne übernehmen spezielle TL-Linien kostenlos die Weiterfahrt in die Agglomeration. 

    Die vollständige Karte ist in der SBB-App durch Eingabe der Reiseroute abrufbar. 

     

    Alle Fahrpläne und Haltestellen abrufbar über: 

     

  • Genève und Agglomeration

    Hinfahrt 

    Benutzen Sie die regulären SBB-Züge zwischen Genève und Nyon (kostenpflichtige Fahrt). 

    Ab Nyon verkehrt der „kleine rote Zug“ von NStCM bis zur Haltestelle L’Asse, die sich in unmittelbarer Näche vom Festival-Eingang befindet. 

    Dieser Zug verkehrt während des gesamten Festivals in verstärktem Takt. 

    Die Fahrt mit dem NStCM-Zug ist an Konzertabenden für Paléo-Ticketinhaber kostenlos. 

     

    Rückfahrt 

    Die Rückfahrt mit dem NStCM-Zug von der Haltestelle L’Asse nach Nyon ist an Konzertabenden kostenlos möglich. 

    Ab Nyon werden mehrere Extrazüge bis Genève-Cornavin angeboten (kostenpflichtige Fahrt). 

    Bei Ankunft mancher Züge am Bahnhof Genève sorgen spezielle TPG-Linien für einen kostenlosen Anschluss in die Agglomeration. 

    Detaillierte Informationen finden Sie in der Transportbroschüre und beim Paléo-Chatbot. 

     

    Alle Fahrpläne und Haltestellen abrufbar über: 

  • Montreux – Saint-Maurice – Martigny

    Hinfahrt 

    Benutzen Sie die regulären SBB-Züge nach Nyon (kostenpflichtige Fahrt).

    Ab Nyon verkehrt der „kleine rote Zug“ von NStCM bis zur Haltestelle L’Asse, die sich in unmittelbarer Nähe vom Festival-Eingang befindet. 

    Dieser Zug verkehrt während des gesamten Festivals in verstärktem Takt. 

    Die Fahrt mit dem NStCM-Zug ist an Konzertabenden für Paléo-Ticketinhaber kostenlos. 

     

    Rückfahrt 

    Die Rückfahrt mit dem NStCM-Zug von der Haltestelle L’Asse nach Nyon ist an Konzertabenden kostenlos möglich. 

    Ab Nyon wird neben den regulären Zügen ein Extrazug nach Martigny angeboten (kostenpflichtige Fahrt). 

     

    Alle Fahrpläne und Haltestellen abrufbar über: 

  • Fribourg – Bulle

    Hinfahrt per Zug 

    Benutzt die regulären SBB-Züge zum Bahnhof Nyon (kostenpflichtige Fahrt).

    Ab Nyon verkehrt der „kleine rote Zug“ von NStCM bis zur Haltestelle L’Asse, die sich in unmittelbarer Nähe vom Festival-Eingang befindet. 

    Dieser Zug verkehrt während des gesamten Festivals in verstärktem Takt. 

    Die Fahrt mit dem NStCM-Zug ist an Konzertabenden für Paléo-Ticketinhaber kostenlos. 

     

    Rückfahrt per Zug 

    Die Rückfahrt mit dem NStCM-Zug von der Haltestelle L’Asse nach Nyon ist an Konzertabenden kostenlos möglich. 

    Ab Nyon werden zusätzlich zu den regulären Zügen zwei Extrazüge nach Fribourg angeboten (kostenpflichtige Fahrt). 

     

    Alle Fahrpläne und Haltestellen abrufbar über: 

     

    Alternative mit TCS-Bussen 

    Spezielle TCS-Busse ermöglichen die Anreise ans Paléo Festival aus verschiedenen Regionen. 

    Für Bulle und Fribourg bietet die Linie 1 die Hin- und Rückfahrt an. Mehrere Haltestellen werden zwischen Fribourg und dem Festival bedient. 

    Die Abfahrt des Rückreisebusses vom Festival ist um 02:00 Uhr morgens. 

    Die Busse verkehren bis und ab Busbahnhof Vuarpillière, der etwa 500 Meter vom Festival-Eingang entfernt ist. Die Haltestelle ist auf dem Plan eingezeichnet. 

    Dieser Service ist kostenpflichtig und nur mit Reservierung über die Webseite buchbar. 

    Alle Fahrpläne und Haltestellen abrufbar über: 

  • Sierre – Sion – Monthey

    Spezielle TCS-Busse ermöglichen die Anreise ans Paléo Festival aus verschiedenen Regionen. 

    Für Sierre, Sion und Monthey bietet die Linie 2 die Fahrt Hin- und Rückfahrt an. Mehrere Haltestellen werden zwischen Sierre und dem Festival bedient.

    Die Abfahrt des Rückreisebusses vom Festival ist um 02:00 Uhr morgens. 

    Die Busse verkehren bis und ab Busbahnhof Vuarpillière, der etwa 500 Meter vom Festival-Eingang entfernt ist. Die Haltestelle ist auf dem Plan eingezeichnet. 

    Dieser Service ist kostenpflichtig und nur mit Reservierung über die Webseite buchbar. 

    Alle Fahrpläne und Haltestellen abrufbar über: 

  • Le Locle – Neuchâtel

    Spezielle TCS-Busse ermöglichen die Anreise ans Paléo Festival aus verschiedenen Regionen. 

    Für Le Locle und Neuchâtel bietet die Linie 3 die Hin- und Rückfahrt an. Mehrere Haltestellen werden zwischen Neuchâtel und dem Festival bedient. 

    Die Abfahrt des Rückreisebusses vom Festival ist um 02:00 Uhr morgens. 

    Die Busse verkehren bis und ab Busbahnhof Vuarpillière, der etwa 500 Meter vom Festival-Eingang entfernt ist. Die Haltestelle ist auf dem Plan eingezeichnet. 

    Dieser Service ist kostenpflichtig und nur mit Reservierung über die Webseite buchbar. 

    Alle Fahrpläne und Haltestellen abrufbar über: 

  • Porrentruy – Delémont – Bienne

    Spezielle TCS-Busse ermöglichen die Anreise ans Paléo Festival aus verschiedenen Regionen. 

    Für Pruntrut, Delsberg und Biel bietet die Linie 4 die Hin- und Rückfahrt an. Mehrere Haltestellen werden zwischen Pruntrut und dem Festival bedient.

    Die Abfahrt des Rückreisebusses vom Festival ist um 02:00 Uhr morgens. 

    Die Busse verkehren bis und ab Busbahnhof Vuarpillière, der etwa 500 Meter vom Festival-Eingang entfernt ist. Die Haltestelle ist auf dem Plan eingezeichnet. 

    Dieser Service ist kostenpflichtig und nur mit Reservierung über die Webseite buchbar. 

    Alle Fahrpläne und Haltestellen abrufbar über: 

  • Orbe – Cossonay

    Spezielle TCS-Busse ermöglichen die Anreise ans Paléo Festival aus verschiedenen Regionen. 

    Für Orbe und Cossonay bietet die Linie 5 die Hin- und Rückfahrt an.

    Die Abfahrt des Rückreisebusses vom Festival ist um 02:00 Uhr morgens. 

    Die Busse verkehren bis und ab Busbahnhof Vuarpillière, der etwa 500 Meter vom Festival-Eingang entfernt ist. Die Haltestelle ist auf dem Plan eingezeichnet. 

    Dieser Service ist kostenpflichtig und nur mit Reservierung über die Webseite buchbar. 

    Alle Fahrpläne und Haltestellen abrufbar über: 

  • Morat – Yverdon

    Spezielle TCS-Busse ermöglichen die Anreise ans Paléo Festival aus verschiedenen Regionen.

    Für Murten und Yverdon bietet die Linie 7 die Hin- und Rückreise an. Mehrere Haltestellen werden zwischen Murten und dem Festival bedient.

    Die Abfahrt des Rückreisebusses vom Festival ist um 02:00 Uhr morgens. 

    Die Busse verkehren bis und ab Busbahnhof Vuarpillière, der etwa 500 Meter vom Festival-Eingang entfernt ist. Die Haltestelle ist auf dem Plan eingezeichnet. 

    Dieser Service ist kostenpflichtig und nur mit Reservierung über die Webseite buchbar. 

    Alle Fahrpläne und Haltestellen abrufbar über: 

Konsultiert alle Fahrpläne und die bedienten Haltestellen, indem ihr den Paléo-Transportführer herunterlädt oder eure Fragen direkt dem Paléo-Chatbot stellt.

Transportführer herunterladen