Praktische Infos

  • Infos pratiques - Venir au Festival - DE

    Das Festival liegt in Nyon zwischen Genf und Lausanne. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es auch in den wildesten Stunden gut erreichbar!   

    • Öffentliche Verkehrsmittel

      Sämtliche Fahrpläne und Preise der öffentlichen Verkehrsmittel werden im Juli auf dieser Webseite verfügbar!

      Gut zu Wissen

      • Die meisten Westschweizer Regionen werden per Zug oder per Bus bedient.
      • Die sechs Postauto-Sonderlinien, welche den Bezirk Nyon und die Bahn Nyon-St-Cergue bedienen, sind sogar gratis!
      • Spezialzüge CFF werden für die Rückfahrt eingesetzt Richtung Lausanne, Genf, Montreux und Freiburg.
      • Busse der TL und TPG verbinden die Agglomerationen von Lausanne und Genf bei der Ankunft der Spezial-Nachtzüge.
      • Sechs Busslinien, organisiert von den regionalen Sektionen des TCS, versorgen die Westschweiz.
    • Zu Fuss - Zweiräder

      Wohnen Sie in der Nähe des Paléo. Das Velo oder zu Fuss sind die beste Lösung.

      Zu Fuss

      Die Route de Saint-Cergue, der Weg von der Innenstadt zum Festival (zu Fuss rund 30 Minuten, vielleicht ein wenig länger zurück…), wird über ihre gesamte Länge beleuchtet.

      Mit dem Velo

      Ökologisch, praktisch und von unvergleichlicher Klasse, bleibt das Fahrrad ein bevorzugtes Verkehrsmittel, um ans Festival zu gelangen. Ein ausgeschilderter Weg für eine absolut sichere Fahrt zwischen Nyon/Prangins und dem Festival wird eingerichtet (dunkelgrün markiert auf dem obenstehenden Plan). Von den anderen umliegenden Gemeinden aus wird die Benutzung der im gleichen obenstehenden Plan beschriebenen Wege (hellgrün markiert) empfohlen.

      Für Fahrränder stehen spezifische Parkplätze zur Verfügung:

      • in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs.
      • im Parc Chevalin, in der Nähe der Bahnhaltestelle Asse.

      Zur Erinnerung: Fahrräder sind in den Shuttle-Bussen des NStCM-Zuges nicht erlaubt. 

      Mit dem Motorrad

      Für Motos, Scooters und Mopeds stehen drei Parkplätze zur Verfügung:

      • aus Richtung Genf: im Parc Chevalin.
      • aus Richtung Lausanne: folgen “Festival” über Vich und Coinsins.
      • aus Richtung Nyon: Route de Saint-Cergue, unter der Autobahnbrücke.

      Achtung! Ausserhalb dieser Zonen parkierte Zweiräder können den Verkehr behindern oder die Durchfahrt versperren. Wie Personenwagen werden falsch parkierte Zweiräder auf Kosten ihrer Eigentümer eventuell abgeschleppt.

    • Mit dem Auto

      Zufahrt

      Um einen möglichst flüssigen Verkehr zu garantieren, bitten wir Sie, sich an die aufgestellten Hinweisschilder und die von den Verkehrsverantwortlichen erteilten Anweisungen zu halten.

      • Den aus Richtung Lausanne kommenden Automobilisten wird wärmstens empfohlen die Autobahnausfahrt Gland (Ausfahrt 12) zu benützen, da es bei der Ausfahrt Nyon häufig zu Staus kommt.
      • Den aus Richtung Genf kommenden Automobilisten wird wärmstens empfohlen die Autobahnausfahrt Nyon (Ausfahrt 11) zu benützen.

      Rückfahrt

      Für die Rückfahrt nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass zum Schluss des letzten Konzerts der großen Bühne der Massenabgang der Zuschauer manchmal ein langes Warten am Ausgang der Parkplätze bewirkt. Eine Lösung bietet sich Ihnen an: verlassen Sie das Fest nicht sofort sondern profitieren von Konzerten, Belebung und noch offenen Bars.

      Paléo Parkplätze

      Freie Auto- und Motorrad-Parkplätze werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Sie befinden sich nahe beim Festivalgelände. Bei Unwetter können diese Parkplätze geschlossen werden. In diesem Fall werden Ersatzparkplätze in der Stadt Nyon und Umgebung mit Pendelbus-Dienst angeboten.

      Das Parkieren ausserhalb der vorgesehenen Parkplätze ist verboten, selbst wenn es nicht störend scheint. Sämtliche ausserhalb der offiziellen Parkplätze abgestellten Fahrzeuge können auf Kosten ihrer Besitzer abgeschleppt werden.

      Zu bemerken ist: Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen dürfen sich nicht auf den Parkplätzen installieren.

      In der Stadt Nyon Parkieren

      Jenen, die ihren Wagen lieber im Stadtzentrum abstellen, empfehlen wir zwei Parkplätze: Parking Perdtemps (gratis ab 18.30 Uhr von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr am Samstag und den ganzen Tag am Sonntag.) und Parking de la Gare (CHF 1.-/Std. von 17.00 bis 07.00 Uhr, höchstens CHF 5.-). Von da aus gelangen Sie kostenlos ans Festival mit der Bahn Nyon-St-Cergue.

      Der Umwelt und Ihrem maximalen Festivalgenuss zuliebe empfehlen wir Ihnen, die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Car-Sharing zu benützen.

    • Car-sharing

      Paléo empfiehlt den FestivalbesucherInnen, die im Auto kommen, das Car-Sharing. Weniger Autos bedeuten weniger Staus, aber vor allem weniger Risiko und mehr Spaß! Schliessen Sie sich zusammen, um gemeinsam ans Festival zu fahren, oder wenden Sie sich an die Unternehmen, die den Kontakt zwischen den Benützern herstellen:

  • Infos pratiques - Dormir - DE

    Mehrere Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung, um fantastische und unvergessliche Abende am Paléo zu verbringen. Ausser dem traditionellen Gratiszeltplatz bietet das Festival den (gebührenpflichtige)  Camping Pal’Asse an sowie eine Zone für Wohnmobile mit verbesserten Dienstleistungen (Eintrittsgebühr für alle Wohnmobile).

    • Campingplatz (gratis)

      Was wäre Paléo ohne den legendären Campingplatz? Für diejenigen, die das Festivalerlebnis auf höchstem Niveau genießen möchten, ist der Campingplatz vom Montag, 17. Juli um 12:00 Uhr bis zum Montag, 24. Juli um 12:00 Uhr.  Er steht ausschliesslich den InhaberInnen von Eintrittskarten und Abonnements des Festivals offen. 

      Gegen Vorweisen ihres Tickets/Abos erhalten Sie beim Stand "Contremarques" (im Empfangsbereich und im Robinson) ein Armband, das Ihnen während der ganzen Woche Zugang zum Zeltplatz gibt.  

      Der Zugang zum Campingplatz ist Jugendlichen unter 16 Jahren ohne Begleitung eines Erwachsenen nicht gestattet. 

      Zu bemerken ist: Zelte dürfen nur auf dem Camping installiert werden. Zelte, Wohnmobile oder Wohnwagen werden in Bereichen wie z. B. auf Parkplätzen nicht geduldet. 

       

      Angebotene Leistungen 

      • Warme Dusche (CHF 4.- oder CHF 16.- für 5 Duschen, 8 Uhr bis 20 Uhr) 
      • Gepäckaufbewahrung (CHF 3.- pro Gegenstand) 
      • Handyaufladung (CHF 1.-) 
      • Um die Uhr geöffneter alkoholfreier Getränkestand 
      • Eine Bar (le bar du Milieu)  
      • Eine Bäckerei (Le Tea Room)  
      • Verkauf von Gütern des täglichen Bedarfs  
      • Brennholz wird von Montag bis Samstag von 10.30 bis 12.00 Uhr bei den drei Gemeinschaftsfeuern gratis abgegeben. 
      • Animationsbereich für Kinder 
      • Beachvolleyballfeld und Turniere 
      • Massage- und Wellness-Bereich (unter dem Namen "Evasion") 

      Hilfe

      • Empfangsdienst 24/24
      • Erste-Hilfe-Posten 24/24
      • Hilfe und ein offenes Ohr finden Sie auch beim Stand „Autour de Minuit“.
      • Notfallnummer des Festival-Sicherheitsdienstes: +41 22 365 11 11.

      Verboten sind

      • Errichtung von über 3 Metern Höhe selbstgebauten Zeltstrukturen
      • Verwendung von Sofas und Wohnzimmermöbeln
      • Fahrzeuge
      • Drogen
      • Tiere
      • Feuerwerkskörper
      • Mehr Infos : "Gesundheit & Sicherheit".

      Abfall und Umwelt

      Das Festival setzt sich für eine umweltfreundliche Politik ein.

      • Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie durch Trennung von Glas, PET-Flaschen und Aluminium dabei mithelfen. Dazu stellen Ihnen die Ecopoints auf dem Zeltplatz entsprechende Abfallsäcke zur Verfügung und nehmen die sortierten Abfälle zurück.
      • Seien wir umweltfreundlich! Beim Verlassen des Campings bitten wir alle Benützer Ihren Platz frei von jeglichem Abfall zu lassen um das Putz-Teams die Arbeit zu erleichtern. Danke! 
    • Campingplatz Pal’Asse (gebührenpflichtig)

      Campingplatz Pal’Asse (gebührenpflichtig) 
      Schatz, ich führe dich ins Pal’Asse!   

      Zeltplatz-Atmosphäre, aber mit Komfort, bitte!  
      Keine Sorgen mehr mit dem Zeltaufbau, Paléo bietet eine fertige Unterkunftslösung! Komfortable und komplett ausgestattete Lodge-Zelte mit Betten, Duvets, Sonnenlicht, Spiegel... für 2 bis 6 Personen!   

      Eine ungewöhnliche Unterkunft in einem kleinen Dorf, das von Lodg'ing angeboten wird und sich im Herzen des Campingplatzes in unmittelbarer Nähe des Festivals befindet. Reservieren Sie Ihren Platz, kommen Sie zum Festival und erleben Sie Paléo einmal anders! 

       

      Buchen Sie eine Unterkunft im Pal'Asse

      Öffnungszeiten

      • Montag 17. Juli 12.00 Uhr bis Montag 24. Juli 12.00 Uhr
      • 24/24h

      Preise und Konditionen

      • Eintrittsgebühr mit einer Auswahl von mehreren hübschen Häuschen. Infos: Lodg'ing
      • Zutritt ausschliesslich für Inhaber von Festival-Tickets und -Abonnements
      • Nur für die Dauer von 8 Tagen möglich (von Montag bis Montag)
      • Zutritt ab 16 Jahren (oder in Begleitung einer Erwachsenen Person)

      Zur Verfügung stehende Optionen

      • Vorinstallierte Strukturen
      • Warme Duschen
      • Echte Betten mit Matratze
      • Solar-LED-Beleuchtungsset   
      • Aufladen des Telefonakkus  
      • Bettwäsche und Handtücher inklusive 
      • WLAN-Zone

      Hilfe

      • Empfangsdienst
      • Erste-Hilfe-Posten

      Verboten sind  

    • Wohnmobile (gebührenpflichtig)

      Sind Sie der glückliche Besitzer eines Wohnmobils, Campingwagen oder eines ähnlichen Fahrzeugs? Installieren Sie Ihr Auto im speziell dafür vorgesehenen Wohnmobilbereich mit verbesserten Dienstleistungen wie Empfangs- und Installationsservice und Abwasserentsorgungsbereich. Es stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Die eine mit Elektrizität und die andere ohne. Die Plätze können für eine ganze Woche oder pro Tag reserviert werden. Tägliche Wohnmobilstellplätze werden ab dem 5. April 2023 zum Verkauf angeboten.

      Einen Platz reservieren

      Öffnungszeiten

      • Von Montag 17. Juli 12.00 Uhr bis Montag, 24. Juli 12.00 Uhr
      • Eingang für Wohnmobile zugang von 9.00 bis 21.00 Uhr (am Montag 17. Juli: von 12.00 bis 21.00 Uhr)

      Preise

      • Mit Strom: CHF 134.- für die ganze Woche
      • Ohne Strom: CHF 64.- für die ganze Woche / CHF 34.- pro Tag

      Angebotene Dienstleistungen

      • Standplatz 5,5 x 7 m
      • Nach Wahl: Strom (durchschnittlich 350W pro Fahrzeug verfügbar)
      • Zone für das Entsorgen von Abwasser und Trinkwasserstelle für den Nachschub
      • WC in der Nähe
      • Kostenlose kalte Duschen
      • Warme Duschen (CHF 4.- oder CHF 16.- für 5 Duschen)
      • Empfang und Installation der Wohnmobile, Pannenhilfe bei schlechten Wetterbedingungen (Schlamm)

      Konditionen

      • Zugang ausschliesslich für Inhaber von Festival-Tickets und -Abonnements
      • Reservation ausschliesslich für die ganze Woche oder pro Tag.
      • Zutritt ab 16 Jahren (oder in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen)

      In dieser Zone sind nur Wohnmobile zugelassen. Personenwagen, Breaks, Lieferwagen und andere nicht für Wohnzwecke vorgesehene Fahrzeuge haben keine Zugangsberechtigung. Fahrzeuge mit Hygiene- oder Sicherheitsrisiken sind ebenfalls verboten. Autos, die einen Wohnwagen schleppen, müssen die Zone verlassen, wenn dieser abgestellt ist. Fahrzeuge mit Dachzelten sind im Wohnmobilbereich erlaubt. An der Kontrollstelle am Eingang der Zone wird den Fahrzeugen, welche die Zugangsbedingungen erfüllen, eine Zufahrtskarte abgegeben. Damit soll der Betrieb dieses Zeltplatz-Bereichs erleichtert und Ihr Komfort gesteigert werden.

    • Web-Unterkunft-Plattform

      Suchen Sie eine Unterkunft bei einem Bewohner oder in einer professionellen Unterkunft während des Festivals? Weder ein Zimmer, eine Ecke des Geländes, eine ganze Wohnung oder eine Nacht im Hotel, finden Sie die Lösung, die Ihnen zusagt, auf der neuen Plattform, die von der Vereinigung "Nyon, Ville de Festivals" geschaffen wurde. 

      Möchten Sie FestivalbesucherInnen während des Paléo bei Ihnen zu Hause aufnehmen?  Wir laden Sie ein, Ihre Anzeige auf dieser Plattform zu veröffentlichen! 

      Weitere Infos hier 

  • Infos pratiques - Manger et boire - DE

    Entdecken Sie ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis!

    Mit mehr als 60 Küchen aus der ganzen Welt werden Ihre Geschmacksnerven verwöhnt!

    Imbissstände

    Lecker!

    Im Paléo lieben wir das gesellige Erlebnis rund um einen schönen Teller oder einen Tisch! Deshalb lädt Sie das Festival zu einer wahren gastronomischen Weltreise ein: peruanischer lomo Saltado, griechisches Gyros, kolumbianisches Patacones, italienische Porchetta oder kamerunisches gefülltes Brot... Rund 130 Essensstände sind auf dem Festivalgelände und im Quartier Libre verteilt, um Ihren Gaumen zu verwöhnen. Im Village du Monde stehen brasilianische Spezialitäten im Vordergrund. Lecker! 

    Um die Stände auszuwählen, werden mehrere Auswahlkriterien bewertet: die Dekoration, der Empfang, die Sauberkeit, die Qualität und das Mengen-/Preisverhältnis. Unser Team von Vorkostern schlägt jedes Jahr die Crème de la Crème der Stände des Festivals vor mit ihrer Top 20, "Sélection Paléo". Sie können mit geschlossenen Augen und weit geöffnetem Mund hingehen!

    Unter den Kategorien die vom Paléo speziell ausgewählten Stände entdecken, die an ihren Schildern auf dem Gelände zu erkennen sind:

    • Die Top 20 Stände, ausgesucht von unseren Verkostern
    • Die Stände mit Produits frais et locaux (mit Frischen & Lokalen Produkten), ausgesucht von der Umweltkommission des Paléo
    • Die Nouveautés (Neuheiten), ausgesucht von der Standverwaltung des Paléo.

    Die Auswahl dieser Stände ist in der mobilen App ersichtlich und an Ort und Stelle dank kleinen Platten ebenfalls erkennbar: 


    Downloaden Sie die App

     


    Gesellige Restaurants

    Um in Ruhe zu essen

    Als willkommene Pause zwischen zwei Konzerten bieten die Restaurants des Festivals eine Oase der Ruhe, mit einer Auswahl an abwechslungsreichen und originellen Gerichten auf der Speisekarte. 

    • Lagunita: Karibische Küche (079 359 69 60)
    • Les 3 Suisses:  Fondue und Aperitifteller (079 613 89 04) 
    • Le Cyrano: Traditionelle Gerichte aus Südwestfrankreich (+33 6 84 13 97 43)
    • Le Tartare: Rindstatar und veganes Tatar (079 217 55 85)

    Reservierung möglich, Bestellungen bis 1 Uhr.

     


    Bars für jeden Durst

    Prost!

    Vom Gelände des Paléo Festivals bis zum Quartier Libre reihen sich fast 40 Bars aneinander, um jeden Durst zu stillen, vom Spezialbier über fruchtige Cocktails bis hin zu alkoholfreien Durstlöschern, Tees, Kaffees oder regionalen Rebsorten. Was die Rebsorten betrifft, so wählt Paléo alle seine Weine selbst aus und bietet regionale Qualitätsweine zu erschwinglichen Preisen an! 

    Und wenn es noch einen Grund mehr gibt, das Trinken nicht zu vergessen: Alle diese Bars werden von lokalen Kultur- oder Sportvereinen betrieben, die dank Ihnen und Ihren Aperitifs unterstützt werden. 

    Diese Bars finden Sie in unserer mobilen App


    An den Ständen: abwaschbares und pfandpflichtiges Geschirr

    Paléo hat ein System von abwaschbarem und pfandpflichtigem Geschirr, um das Abfallvolumen und den Einweggebrauch erheblich zu reduzieren!     

    Auf dem Festivalgelände und im Quartier Libre werden mehrere Rückgabestellen für Geschirr in unmittelbarer Nähe der Standbereiche eingerichtet.    

    Und es ist ganz einfach! Die Geschirrrückgabestellen nehmen Ihre Teller, Schüsseln, Becher, Krüge und alle Ihre Abfälle zurück!  Für Besteck wird kein Pfand erhoben.   

    Der Preis für Pfand beträgt CHF 2 für Becher, Teller und Schüsseln und CHF 5 für Krüge. Ihr Pfandgeld wird Ihnen über Ihre Karte (Maestro, V Pay, Postcard, Visa, Mastercard usw.) auf Ihr Bankkonto zurückerstattet , über Ihr Smartphone (Apple Pay, Google Pay) oder eine Paléo-Prepaid-Karte (erhältlich in den No-Cash-Tauschbanken). 

    Sie können natürlich auch Ihre eigenen Behälter auf das Festivalgelände mitnehmen!    

    So tragen Sie dazu bei, das Festival noch einladender und nachhaltiger zu gestalten. Wir danken Ihnen schon jetzt dafür!


     

    Alle Stände und Bars ab Juli auf unserer Handy-App

    Eine vollständige Liste aller Bars, Essens-, Kunsthandwerks- und Informationsstände finden Sie in der Rubrik "Essen und Trinken" auf unserer Handy-App.

    app-ios-en.svg   app-android-en.svg

    Sie ermöglicht Ihnen folgendes: 

    • Stände und Bars nach Produkt und Art der Küche suchen: Fondue, Poulet, Falafel, Pizza, Wein, Tajine, etc. 
    • Nach Kategorie sortieren: Fleisch, Vegetarisch, Süssigkeiten, Restaurant, Glutenfrei, etc. 
    • Lokalisieren Sie die Stände und Bars auf dem Festivalplan. 
    • Entdecken Sie die speziell von Paléo ausgewählten Stände. 

    Too Good To Go und Paléo arbeiten zusammen! 

    Unverkaufte Lebensmittel werden so verzehrt und nicht auf tragische Weise verschwendet. Entdecken Sie auf der Paléo-App  und der Too Good To Go-App die Stände, die sich beteiligen. 

     

  • Infos Pratiques - No Cash - DE

    «No Cash» Zahlungen

    Bye bye Bargeld! Es sind keine Barzahlungen möglich, und zwar an allen Verkaufsstellen des Festivals (Bars, Stände, Restaurants usw.).


    Was müssen Sie tun? NICHTS! 
    Das System ist genauso einfach, wie wenn Sie in einem Geschäft bezahlen! 

    • Welche Zahlungsmethoden sind möglich?  

      Welche Zahlungsmethoden sind möglich?  
      Alle üblichen Zahlungsmethoden (außer Bargeld):  

      • Maestro 
      • V Pay 
      • Postcard 
      • Visa 
      • Mastercard 
      • TWINT 
      • Apple Pay 
      • Google Pay 

      Keine Bankkarte? Sie möchten nicht mit Karte oder App bezahlen? Das ist kein Problem!   

      Auf dem Gelände gibt es "No Cash"-Tauschbanken, in denen Sie Ihr Bargeld gegen eine Karte oder ein Armband eintauschen können, die mit einem Betrag Ihrer Wahl aufgeladen sind. 

    Für alle Ihre Fragen : nocash(at)paleo.ch

  • Infos pratiques - Sur place - DE

    Haben Sie spezielle Fragen? Bitte wenden Sie sich an den Informationsstand auf der rechten Seite nach dem Haupteingang. Unser Team hat die Antworten auf alles, vom Konzertprogramm bis zum Lebenssinn.

    • Gepäckaufbewahrung

      Der Informationsstand (rechts nach dem Haupteingang) und der Zeltplatzempfang bieten eine gebührenpflichtige Gepäckaufbewahrung an. 

      Der Informationsstand auf dem Festivalgelände: CHF 3.- pro Gegenstand und pro Tag (Teilrückzug CHF 2.-). 

      Campingempfang: CHF 3.- je Gegenstand. 

    • Abwaschbarem und Pfandplichtigem

      Paléo führt ein System von abwaschbarem und pfandpflichtigem Geschirr ein, um das Abfallvolumen und den Einweggebrauch erheblich zu reduzieren!    

      Auf dem Festivalgelände und im Quartier Libre werden mehrere Rückgabestellen für Geschirr in unmittelbarer Nähe der Standbereiche eingerichtet.   

      Und es ist ganz einfach! Die Geschirrrückgabestellen nehmen Ihre Teller, Schüsseln, Becher, Krüge und alle Ihre Abfälle zurück!  Für Besteck wird kein Pfand erhoben.  

      Der Preis für Pfand beträgt CHF 2 für Becher, Teller und Schüsseln und CHF 5 für Krüge. Ihr Pfandgeld wird Ihnen über Ihre Karte (Maestro, V Pay, Postcard, Visa, Mastercard usw.) auf Ihr Bankkonto zurückerstattet, über Ihr Smartphone (Apple Pay, Google Pay) oder eine Paléo-Prepaid-Karte (erhältlich in den No-Cash-Tauschbanken).  

      Sie können natürlich auch Ihre eigenen Behälter auf das Festivalgelände mitnehmen!   

      So tragen Sie dazu bei, das Festival noch einladender und nachhaltiger zu gestalten. Wir danken Ihnen schon jetzt dafür!  

    • Junges Publikum

      Gratiseintritt

      Paléo ist oft eine Familienangelegenheit. Deshalb ist der Eintritt für Kinder unter 12 Jahren frei. Im Alter von 12 bis 18 Jahren profitieren junge Menschen vom Studentenpreis. Wir möchten daran erinnern, dass Kindern im Schulalter, die nicht von einem ihrer Eltern oder einem befugten Erwachsenen begleitet werden, der Eintritt zum Festivalgelände nach 22 Uhr gesetzlich untersagt ist. Ausserdem ist Personen unter 16 Jahren der Zugang zum Zeltplatz untersagt, falls sie nicht in Begleitung einer ihrer Eltern sind, die im Camping übernachten.

      Stand "Bar à Bébés" 

      In der Passage zwischen dem Quartier Latin und der Passage der zwei Welten steht der Stand Esprit Sage-femme "Bar à Bébés" bereit für Eltern und ihre Kleinkinder (0 bis 4 Jahre). Die Eltern können hier insbesondere 

      • In aller Ruhe ihre Kinder stillen oder ihre Milch abpumpen mit Hilfe von Einwegmaterial, das zur Verfügung steht. Die Milch wird bis 01:00 Uhr morgens kaltgestellt. 

      • Den Wickeltisch benützen und sich kostenlos Windeln (Grössen Mini bis Maxi) sowie biologische Pflegeprodukte besorgen. 

      • Gegen Hinterlassen eines Depots werden Kinderwagen oder Tragetücher ausgeliehen. 

      Ausserdem verfügt der Stand über einen geschützten Ort für einen allfälligen Not-Geburtshilfe-Dienst. 

      N.B. Wir möchten dennoch daran erinnern, dass ein Open-Air-Festival nicht für Kleinkinder geeignet ist, und empfehlen den Eltern wärmstens, diese nicht mitzunehmen. 

      Kinderhort „La Luciole“ (bis 8 Jahre alt)

      Am Flussufer, abseits von Menschenmassen, bietet die Kindertagesstätte "La Luciole" kostenlose Spiele und Unterhaltung für Kinder bis 8 Jahre. Hier können die Eltern ihre Kinder, sobald sie trocken sind für drei Stunden den Hüterinnen und Hütern anvertrauen. Auf dem Programm: Rutschbahn, Schatzsuche, Jonglieren, Boom, Handwerk und viele andere Aktivitäten. Weil nicht nur Erwachsene mit Sternen in den Augen nach Hause gehen! 

      Täglich bis 22 Uhr.

      Programm 

      • Die Schatzsuche  
        Jeden Abend eine Schatzsuche zu einem anderen Thema.  
        Jeden Abend um 17:30 und 18:00 Uhr.    

      • Der Bumm-Bumm  
        Tanzen, watscheln, drehen, springen und zappeln bei der Super-Boom-Boum- Party, kein Zulass für über 8-Jährige :-) 
        Jeden Abend  

      • Zirkus Coquino  
        Zirkus, Jonglieren, Akrobatik, zum Thema der Tiere aus den Fabeln von Jean de La Fontaine.   
        Freitag bis Sonntag um 19.00 Uhr.

      • Und vieles mehr   
        (Basteln, Malen, Ausmalen...)  

      La Ruche (Familienbereich)  

      La Ruche ist ein poetischer und zeitloser Bereich, in dem verrückte Shows und spielerische Workshops angeboten werden. Ein Ort, der Entdeckungen, Begegnungen, Entspannung und Offenheit fördert, und sich an alle Altersgruppen richtet.

      La Plage (12 bis 18 Jahre alt)

      Sand, Sonnenschirme und Liegestühle - man kann es kaum glauben, am Paléo zu sein! Und dennoch befindet sich direkt neben der Zone HES-SO La Plage, ein gemütlicher und geselliger Ort für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Auf dem Programm stehen Unterhaltung und Spiele neben einer Bar, an der alkoholfreie Getränke zu kleinen Preisen ausgeschenkt werden. Den Durst löschen ohne sich zu ruinieren - so lautet das Motto für ein sorgloses Sonnenbad unter Kokospalmen! 

      Täglich bis 2 Uhr.

    • Fundgegenstände

      Hast du deine aufblasbare Gitarre, deine Walliser Flagge oder deinen Patensohn verloren? Keine Panik! Du kannst sie bei der Fundstelle finden.

      Während des Festivals bis Sonntag, 23. Juli

      • Am Tag selbst bis zur Schliessung des Geländes: am Informationsstand
      • Ab dem Tag danach: an den Kassen des Paléo Festival Nyon
        Tel. +41 (0) 22 365 10 58
        Öffnungszeiten: 15:00 – 02:00
      • Auf dem Zeltplatz jederzeit: am Empfang des Campingplatzes
        Tel. +41 (0) 22 365 10 37
        Öffnungszeiten: rund um die Uhr

      Montag 24. Juli: Sortierung von Objekten, keine Rückerstattung möglich.

      Von Dienstag 25. Juli bis Freitag 28. Juli um 12 Uhr

      Im büro des Paléo Festival Nyon, Route de Saint-Cergue 314
      Tel.  +41 (0) 22 365 11 58  / Email: objetstrouves@paleo.ch
      Öffnungszeiten: 10:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 (Freitag 28. Juli.: Schliessung um 12:00)

      Von Freitag 28. Juli um 12 Uhr bis Freitag 4. August

      Kein eigenes Fundbüro, Weiterleitung an die von Police NyonRégion zwecks Sortieren und Abklären.

      Ab Dienstag 8. August 

      Police NyonRégion, place du Château 10
      Tel. +41 (0) 22 799 17 17
      Bürozeiten

    • Wi-Fi und Aufladen von Mobiltelefonen

      Wi-Fi

      Paléo bietet den ZuschauerInnen ein kostenloses Wi-Fi-Netz an. Sie können dieses mehrmals während 30 Minuten benützen.

      Aufladen von Mobiltelefonen

      Sie können Ihr Handy gratis am Stand der Romande Energie aufladen. Dieser liegt neben der Terrasse. Für die CampingbesucherInnen gibt es die Möglichkeit, Handys am Campingempfang aufzuladen. 

  • Infos pratiques - Santé et sécurité - DE

    Feiern Sie in aller Sicherheit! Das Festival ist ein täglich von mehreren Zehntausend Personen besuchter Ort. Mit ein wenig Aufmerksamkeit kann jedermann zum Gelingen der einzelnen Abende beitragen. Zögern Sie nicht, sich im Fall von Problemen an die Mitarbeitenden des Sicherheitsdienstes zu wenden (diese sind leicht erkennbar an ihrem Gilet).

    Notfallnummer des Festival-Sicherheitsdienstes: +41 22 365 11 11.

    • Sanitätsstelle

      Eine hauptsächlich auf zwei Orte verteilte Sanitätsstelle, das eigentliche Festivalgelände (zu den Öffnungszeiten) und den Zeltplatz (rund um die Uhr), steht Ihnen am Festival zu Diensten für sämtliche gesundheitlichen Probleme. Das Team besteht aus rund hundert freiwilligen Gesundheitsfachleuten. Diese verfügen über modernes und angemessenes Pflegematerial.

    • Lassen Sie sie zu Hause

      Tiere

      Aus Sicherheits- und Hygienegründen, aber auch den Tieren selbst zuliebe ist es strikte verboten, Hunde oder andere Tiere auf das Festivalgelände, auf Quartier Libre und den Zeltplatz mitzunehmen.

      Waffen

      Waffen (im Sinne des Gesetzes) sowie sämtliche Gegenstände, die im Festival-Kontext als gefährlich gelten können, sind im Umkreis der Veranstaltung verboten.

      Drogen

      Die schweizerische und die waadtländische Gesetzgebung verbieten jeglichen Handel, Konsum und Besitz von Betäubungsmitteln inklusive Haschisch. Die Kantonspolizei ist auf dem Festivalgelände und dem Zeltplatz anwesend und belangt Zuwiderhandelnde.

      Drohnen

      Aus Sicherheitsgründen und entsprechend den BAZL-Richtlinien, die den Einsatz von Drohnen über einer Menschenansammlung verbieten, sind Drohnen über sämtlichen Festivalgeländen (inklusive Zeltplatz und Parkplätzen) strengstens untersagt.

      Feuerwerk

      Um Unfall- und Brandrisiken vorzubeugen, ist die Verwendung von Feuerwerk (Raketen, Rauchbomben usw.) im Festivalbereich, auf dem Zeltplatz und auf den Parkplätzen untersagt.

    • Prävention

      Die Präventionspolitik ist ein umfassender Prozess und Teil einer Empfangsstrategie im weiten Sinn. Die Organisation will eine sichtbare, aufmerksame und entgegenkommende Präsenz für das Publikum sowie ein rasches, effizientes und angemessenes Eingreifen im Fall von Gesundheits- oder Sicherheitsproblemen garantieren.

      Alcool

      Die Abgabe jeder Form von Alkohol an unter 16-Jährige ist verboten.

      Hörschutz

      Das Festival bemüht sich, sämtliche geltenden Normen für den Gehörschutz der Zuschauer einzuhalten. Die kantonalen Behörden führen bei allen Konzerten Kontrollen durch. Dennoch kann bei gewissen Konzerten und je nach Ort, an dem Sie sich befinden, die Emissionen von Geräuschen 100 Dezibel erreichen. Eine verlängerte Aussetzung kann Trommelfellschäden verursachen. Es wird deshalb wärmstens empfohlen, Ohrenpfropfen zu benützen. Diese Pfropfen werden am Informationsstand und in den Festivalboutiquen sowie am Empfang des Campings gratis abgegeben.

      Ohrenschutz für Kinder sind im Verkauf in den Boutiquen des Festivals und am Stand  "Esprit Sage-femme".

      Massenbewegung

      Falls während eines Konzerts eine Massenbewegung entsteht, entfernen Sie sich nach und nach von den Zuschauern, die diese Bewegung verursachen. In den ersten Zuschauerreihen kann das Gedränge sehr gross sein. Kommen Sie deshalb nicht mit Kleinkindern ganz nach vorne.

      Diebstähle

      Um sowohl auf dem Festivalgelände als auch auf dem Zeltplatz den Verlust oder den Diebstahl Ihrer persönlichen Sachen zu vermeiden, kommen Sie am besten ohne Wertgegenstände ans Festival.

  • Infos pratiques - Accueil handicap - DE

    Es gibt eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Hilfsmitteln, um den Komfort und das Vergnügen von Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten.*

    • Ticket

      Die behinderte Person muss eine Eintrittskarte haben. Ihre Begleitperson hat Gratiszutritt. Dazu muss sie nicht speziell eine Einladung verlangen, das gleiche Ticket ist gültig für beide Personen. Beim nicht endgültigen Verlassen des Festivalgeländes müssen sich beide eine Kontrollmarke aufstempeln lassen.

    • Anreise zum Festival

      Parkplatz

      Menschen mit Behinderung können ihr Fahrzeug auf dem ganz nahe beim Haupteingang des Festivals gelegenen Parkplatz HANDICAP (Teil des Parking Jura) auf einem flachen, aber nicht geteerten Feld abstellen. Dieser ist zugänglich für Fahrzeuge mit dem Zeichen "HANDICAP" oder einer bei der Festivalorganisation im Voraus zu verlangenden Sondermarke.

      Zugang und Zirkulation im Innern

      Der Zugang für behinderte Menschen zum Festivalgelände befindet sich am Haupteingang (rechts im Korridor ABONNEMENT/HANDICAP). Zwei miteinander verbundene geteerte Wege führen von Osten bis Westen durch das ganze Gelände bis zur Grossen Bühne.

      Fahrdienst zu einem Vorzugstarif 

      Transport Handicap Vaud setzt sich für den Zugang von Menschen mit Behinderungen zur Kultur ein. Zu diesem Zweck bietet es einen Transportdienst mit behindertengerechten Fahrzeugen zu einem Vorzugstarif an (zwischen 20 und 40 Franken, Hin- und Rückfahrt, je nach Distanz). 

      Dieses Angebot ist auf den Kanton Waadt beschränkt und nur mit einer Reservierung von mindestens 24 Stunden im Voraus möglich. Es beinhaltet nicht die Eintrittskarte für das Festival, die separat gekauft werden muss. 

      Auskünfte und Reservierungen

    • Reservierte Plätze

      Gegenüber jeder Bühne des Festivals befinden sich Plattformen, die für Menschen mit Behinderungen reserviert sind.  

      Für Personen die Konzerte ausserhalb der grossen Menschenmenge geniessen möchten, stehen Tribünen gegenüber der Grossen Bühne zur Verfügung. Je nach Konzert, empfehlen wir frühzeitig den Sitzplatz einzunehmen. Die Plätze sind für jedermann zugänglich. 

    • Toiletten

      Auf dem Gelände gibt es eine behindertengerechte Toilette mit EURO-CLE:  

      • am Rande des Weges, der die Terrasse mit dem Balkon verbindet   
      • neben der Entracte, in der Nähe des Eingangs zum Festival und des Brunnens  
      • im "Village du Monde"
      • im "Quartier Libre"   
      • Rechts der Véga-Bühne  

       Der Campingplatz verfügt über eine Toilette und eine Duschkabine im nicht-öffentlichen Bereich. Sie können sich an "Autour de Minuit" wenden, die sich am Eingang des Campingplatzes befindet. 

    • L'Entracte, ein Ort zum Entspannen

      Befindet sich kurz nach dem Eingang des Festivals, Entracte können Menschen mit Behinderung und ihre Begleitpersonen sich ausruhen, etwas essen oder trinken und sich einen Moment vom Festival-Tumult absetzen und unter angenehmen und ruhigen Bedingungen gepflegt werden. Dank permanent bereitstehendem spezifischem und angemessenem Material sowie Betreuung durch Fachleute aus dem Behindertenbereich geniessen Sie einen optimalen Empfang und können voll vom Paléo Festival profitieren. 

    • Konzert in Gebärdensprache

      Im Jahr 2023 wird das Konzert von Pierre de Maere vollständig in französischer Gebärdensprache zugänglich sein. Paléo hat das Vergnügen, das Dolmetscherkollektiv 10 doigts en cavale zu empfangen, das auf Liedersprache spezialisiert ist.    

       Bei Fragen schreiben Sie bitte an psh@paleo.ch 

    Für Anfragen oder weitere Informationen können Sie uns über unser Kontaktformular anschreiben. Damit die Nachricht uns erreichen kann, wählen Sie bitte den Bereich "Empfang für Behinderte".    

    Kontakt

    *Nicht als Person mit Behinderung gilt eine Person, die durch ein körperliches Problem wie ein gebrochenes Bein oder eine Verstauchung vorübergehend beeinträchtigt ist, auch wenn sie sich mit Gehstöcken fortbewegt. Dasselbe gilt für schwangere Frauen.