2024

Vom 23. bis 28. Juli 2024

affiche-2024
  • 8 Bühnen

  • +200 Konzerte und Shows 

  • 250'000 BesucherInnen

  • 5'400 Freiwilliger

  • Plakat von Princess de La Cruz und Tae-Yun Aum

Das Paléo Festival Nyon geht heute Abend nach einer strahlenden Ausgabe zu Ende. Getragen von einem aussergewöhnlichen Publikum, grosszügigen Künstlerinnen und Künstlern und einem Wetter, das voll mitspielte, hat diese magische Woche 250'000 Personen in einem offenen und aufgestellten Geist zusammengeführt. Eine mehr als erfreuliche Bilanz, die nach zwei Ausgaben mit grossen Veränderungen bezeugt, dass die Formel sich bewährt hat, was Balsam für die Seele des Festivalteams ist. Am letzten Abend standen Mikas greller Pop, die Melodien von Sofiane Pamart und die Banger von Gims auf dem Programm 

Die Punk-Priesterin Patti Smith eröffnete die Ausgabe mit einer entwaffnenden Aufrichtigkeit. Die Entdeckung Burna Boy wurde mit einer spektakulären Performance dem Versprechen ihres neuen Status als Ikone gerecht. Sam Smith bot ein musikalisch grandioses Konzert an einem magischen Abend. Und dann wäre da auch noch der legendäre Nile Rodgers zu erwähnen, der als menschenverbindender Künstler und Hitmaschine alle Generationen des Festivals begeisterte. 

Das Festival war Zeuge eines wunderbaren Zusammentreffens der Generationen rund um vereinende Künstler. Der überwältigende Auftritt von Véronique Sanson hat das Publikum 10 Jahre nach ihrem letzten Besuch nachhaltig geprägt. Véga bedeutete den endgültigen Durchbruch für Zaho de Sagazan, die ein Jahr nach ihrem ersten Auftritt im Club Tent vor 25‘000 zu Tränen gerührten Menschen auftrat. Nicht zu vergessen sind auch die herausragenden Shows des norwegischen Popstars Aurora und der grandiosen Songwriterin Hoshi 

Der Rap elektrisierte das Publikum und sorgte für grossen Andrang vor der Grossen Bühne. Die Rap-Daddys IAM verstanden es, Einstimmigkeit zwischen allen Generationen zu schaffen. Neben ihnen sorgte die neue Generation mit den Phänomenen PLK, Gazo & Tiakola für eine verrückte Stimmung in der Menge. Ein paar Meter weiter stellte der maskierte Drill von Ziak die Véga auf den Kopf, und der Genfer Slimka brachte den Club Tent zum Überborden. 

Die elektronische Musik schuf Momente in der Schwebe, ausserhalb von Raum und Zeit. Das Symphonieorchester von Worakls und die Techno-Legende Paul Kalkbrenner boten auf Véga Rave-Ambientes unter freiem Himmel. Die strahlende Nische Belleville, eine synthetische Blase mitten im Festival, bot Raum für musikalische Underground-Nischen wie den chilenischen Neoperreo von Tomasa del Real, den Techno des italienischen Duos 999999999 und den aufstrebenden Star Estella Boersma. Der Drum'n'Bass seinerseits, vertreten durch seine Zugpferde Kara und Lens, beweist immer wieder aufs Neue, wie relevant er für das Programm ist.  

Das dieses Jahr auf den Balkan ausgerichtete Village du Monde verzeichnete einen Anstieg der Besucherzahlen, in erster Linie dank der Anpassung des Zeitplans. Gefestet wurde überall: von der Bühne Dôme zum kleineren Rahmen des Pont und bis in die Logen der Künstlerinnen und Künstler... Ganz speziell zu erwähnen sind die magnetischen Auftritte des nicht-binären Künstlers Božo Vrećo und des serbischen Trompeters Boban Marković. Die Ausgabe 2025 dann ist dem Maghreb gewidmet. 

Organisatorische Bilanz 

Auf organisatorischer Ebene gibt es keine nennenswerten Zwischenfälle zu vermelden. Das Festivalteam freut sich über eine aussergewöhnlich friedliche Ausgabe. Der Zeltplatz hat 7'000 Camper und Camperinnen empfangen, eine stabile Zahl im Vergleich zu 2023. 

Paléo freut sich, dass das umfangreiche Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut funktioniert hat, was zu einem Rückgang der Autos auf den Parkplätzen geführt hat. Die Zahl der Fahrräder auf den für sie vorgesehenen Abstellplätzen hat hingegen deutlich zugenommen. Ein ausgezeichnetes Signal für die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitspolitik des Festivals.  

Paléo dankt von ganzem Herzen seinen 5‘400 Freiwilligen, die an dieser grossartigen Ausgabe mitgewirkt haben. Ohne sie wäre nichts möglich gewesen. 

Videos 2024

BANDS

999999999, 52’ en concert, Aime Simone, Alo Wala, Ariane Roy, Asna, Aunty Rayzor, Aurora, Balkalar, Balkan Taksim, Bianca Oblivion, Boban Marković Orkestar, Bohemian Betyars, Booba, Božo Vrećo, Burna Boy, Calogero, Canelle Doublekick, Caravan Palace, Christophe Maé, Clara Ysé, Die Klar b2b Dj Kwamē, Divanhana, DJ Lizz, Dubioza Kolektiv, Dzambo Agusevi Orchestra, Eddy de Pretto, Estella Boersma, Gaye Su Akyol, Gazo & Tiakola, Gims, Gipsy Groove, Goran Bregović, Haïdouti Orkestar, Héctor Oaks, Hirma, Hoshi, IAM, Julian Marley, Julien Granel, Kalika, Kara, Khruangbin, Kin'Gongolo Kiniata, Lakna, Lalalar, Lateena & Bony Fly, Lens, L'Impératrice, Lucie Antunes, Lucky Love, Luidji, Major Lazer Soundsystem, Maraboutage, Marina Satti, Maureen, Meryl, Miel de Montagne, Mika, Mollie Collins, Murmuration, Nile Rodgers & CHIC, Nuit Incolore, Olivia Ruiz, Oratnitza, Orphia, Panic Shack, Pat Burgener, Patti Smith Quartet, Paul Kalkbrenner, PLK, Roberto Alagna & Friends, Roshâni, Rounhaa, Royal Blood, Saliah, Sam Smith, Sami Galbi, Sean Paul, Sensu, Shantel & Bucovina Club Soundsystem, Shkodra Elektronike, Sika Rlion, Silance, Sirens Of Lesbos, Slimka, Sofiane Pamart, Soom T, Tailor Jae, TDJ, The Blaze, Tomasa del Real, Train Fantôme, Tsew The Kid, Twende Pamoja, Ugo2hell, Véronique Sanson, Vladimir Cauchemar, Worakls Orchestra, Yalla Miku, YVNNIS, Zaho de Sagazan, Ziak.

Rückblick auf die Paléo-Woche 2024

Fotos